Ministerium für Wissenschaft und Forschung
Die Auswirkungen der Universitätsreformen zeigten sich deutlich, so hat sich die Anzahl der Studierenden zwischen 1970 und 1983 beinahe verdreifacht. Besonders Frauen profitierten von den Neuerungen und der Anteil der weiblichen Studierenden stieg zwischen 1970 und 1985 von 31,5% auf 50,3%.
Heute sind 56 % der Studierenden weiblich, 57% der österreichischen Studienanfänger:innen sind First-Generation Studierende. Personen mit Schulbildung im Ausland nehmen hingegen nur ein Viertel der Studierenden ein.
Grafik: Ordentliche Studierende der Universität Wien 1848 bis 2015 [Nur zur vorläufigen Illustration und nicht zur Veröffentlichung gedacht. Bildrechte noch nicht abgeklärt.]
https://geschichte.univie.ac.at/de/bilder/grafik-ordentliche-studierende-der-universitat-wien-1848-bis-2015